Am 21.05.2022 wird der SuS Derne den NRW Jugend Cup in Derne Ausrichten.
Nachdem 2020 leider keinerlei Wettkämpfe stattfinden konnten und auch 2021 eingeschränkter Wettkampfbetrieb war, freuen wir uns umso mehr darüber, dass wir mit Unterstützung des TV Eichen 1888 dieses Jahr, das bei Kindern und Jugendlichen beliebte Nikolausturnier stattfinden lassen konnten.
Am 05.12.2021 starteten 14 Kinder (3 Mädels und 11 Jungs) voll motiviert in einen außergewöhnlichen Wettkampf. Es wurde ein Athletik-Mehrkampf ausgetragen, an dem jeder teilnehmen konnte. Die Platzierungen wurden wie folgt vergeben:
Mädchen 9-12 Jahre
1. Platz Nicole Krieger – TV Jahn Siegen 60 Punkte
Mädchen 13-16 Jahre
1. Platz Viktoria Pawlow – TV Eichen 1888 59 Punkte
2. Platz Arya Gedik – SUS Derne 37 Punkte
Jungs 9-12 Jahre
1. Platz Stanislav Semkov – TV Eichen 1888 58 Punkte
2. Platz Piotr Racovita – TV Eichen 1888 53 Punkte
3. Platz Natan Krupka – SUS Derne 47 Punkte
4. Platz Nayan Krupka – SUS Derne 46 Punkte
5. Platz Leon Lebeus – SSV Union Hagen 36 Punkte
Jungs 13-16 Jahre
1. Platz Omar El-Said – SUS Derne 56 Punkte
2. Platz Noah Kriegler – SUS Derne 50 Punkte
3. Platz Dan Neculcea – TV Eichen 1888 46 Punkte
4. Platz Alexander Krieger – TV Jahn Siegen 43 Punkte
5. Platz Maxim Kletzel – TV Eichen 1888 41 Punkte
6. Platz Maximillian Six – TV Eichen 1888 35 Punkte
Dieses Jahr startete ein Sportler aus dem Verband NRW bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Omar El-Said vom SuS Derne; Jahrgang 2007 hatte seine Konkurrenz in 7 Starter.
Diese traten in fünf Disziplinen gegeneinander an: Reißen, Stoßen, 3Hopp, Schock und Sternlauf an.
Omar, der sich noch nach den zwei Grunddisziplinen (Reißen und Stoßen) auf Platz zwei befand, konnte seine Leistung noch steigern und gewann die Meisterschaft mit klarem Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
Kinder und Jugendplan des LSB NRW: Eine große Hilfe für unseren Landes - Verband.
Eine schöne Sache:
Außersportliche Aktivitäten bringen viel Freude und es ist immer etwas los, beim Gewichtheber - Verband NRW
Auch die Zweite Jugendfreizeit in 2012 war ein ECHTER Erfolg.
Sport, Spiel Spaß, Filmnacht, Besuch der DASA in Dortmund, Phönixsee, Zechenbesuch und Freizeitbad Oberhausen Zentro standen auf dem Programm.
Grillabend, Apfelpfannekuchen aus eigener Küche, eine "Wucht" in Tüten.
Anregungen für die Vereinsarbeit mit DER Jugend
Die Jugendarbeit ist die wichtigste Aufgabe eines jeden BVDG Vereins. Ohne Jugend ist ein Verein/Verband lang und mittelfristig zum Scheitern verurteilt.
Diese Gedanken muss und sollte sich jeder Verein/Abteilungsvorstand machen,
BEVOR der Zweite Schritt:
Wie bekommen wir Kinder in den Trainingsraum, die sich für unseren Sport interessieren ?
Ein großer Fehler wäre, wenn der zweite Schritt vor dem ERSTEN käme.
Wenn eine Betreuung zu den angegebenen Trainingszeiten nicht gewährleistet ist und Kinder/Jugendliche vor der verschlossenen Trainingshalle stünden.
16 3o und 17 3o Uhr als Beginnzeit und 17 : 45 bis 18 : 30 Uhr das Training
beenden sollten. Ein, ein-zweimaliges Training / Woche sollte als Einstieg genügen.
Einige Springseile Gymnastik Stöcke ( Oder Besenstile aus Holz ) ca. 1,20 m lang, einige Rohre, Kinderstangen ca. 1,20 m lang und 20 – 24 mm Durchmesser, ein bis zwei Kinderhanteln 7,5 kg Kosten/Stück ca. 175,- €.
Je nach Größe der Trainingsstätte, wenn z. B. eine Turnhalle mit benutzt werden kann, sind Spiele, Kastensprünge, verschiedene Ballspiele, Seilspringen auf Zeit, Anfänger NUR üben lassen, eine wichtige Ergänzung für ein effektives Grundlagentraining.
für diese „schöne Aufgabe“ zu gewinnen. Ich bin fest davon überzeugt, wenn
ein Übungsleiter oder ein, ehemaliger Sportler, selbst ein NICHTGEWICHTHEBER
mit etwas GESPÜR für Jugendarbeit dieses versucht, wird Er nicht scheitern.
Trainingseinheit fehlen.
So könnte eine Übungsstunde für den Anfängerbereich aussehen:
Beginn mit Seilspringen 5 X 20 W., allgemeine Gymnastik ca. 10 Minuten, einige
leichte Dehnübungen.
Bei jedem Training ist ein Bauch und Rückentraining einzuarbeiten, 4 X 15 W.
Der Einstieg mit der MINI Hantel: Stab, Rohr, Kinderhantel.
5 X 10 W. Nackendrücken breit, Frontdrücken/Kraftdrücken: 5 X 10 W. Rohr, Kinderhantel, Reißbeuge mit gestreckten Armen in den Hockesitz: 5 X 10 W.
Kniebeugen vorne mit geringer Last, Haltungs - ZIELE vorbereiten und stabilisieren.
Für den Anfängerbereich, ein Zirkeltraining mit 6 bis 8 Stationen, der auch auf engerem Raum durchzuführen ist.
Ziel: Gewöhnung an DAS ungewohnte Sportgerät „ Die Hantel “
Natürlich ist aller Anfang schwer, doch wenn ich mich in die Halle setze und warte
bis jemand vorbei kommt, so kann ich eventuell warten bis ich einen langen grauen
Bart habe!!
Wenn jemand einmal mit der Jugendarbeit begonnen hat und die Körperliche wie auch geistige Entwicklung seines Sprösslings miterlebt, wird Er / Sie diese Aufgabe als einen Gewinn „auch“ für sich SELBST verbuchen können.
Nur ein Paar Anregungen:
Packen wir es an es gibt viel zu tun, es macht viel Spaß, die Arbeit „für und mit der Jugend“
Georg Hein
Landestrainer NRW
Word NRW Jugend „Ratgeber“ Mai 2008